- Edlef
- friesischer Name, Bedeutungszusammensetzung aus: »Besitz« und »Erbe«.
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Edlef Köppen — (* 1. März 1893 in Genthin; † 21. Februar 1939 in Gießen) war ein deutscher Schriftsteller und Rundfunkredakteur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Edlef Koppen — Edlef Köppen Edlef Köppen (1er mars 1893, Genthin 21 février 1939, Gießen) était un écrivain allemand. Son œuvre maîtresse: L ordre du jour, considérée par nombre de spécialistes comme autobiographique, parut en 1930. Elle fut interdite en… … Wikipédia en Français
Edlef Köppen — (1er mars 1893, Genthin 21 février 1939, Gießen) estt un écrivain allemand. Biographie Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue ! Son œuvre maîtresse: L ordre du jour, considérée par… … Wikipédia en Français
Bunker Buster — 42 cm Haubitze Dicke Bertha der Firma Krupp, eine der größten Waffen, die zur Zerstörung von Festungs und Bunkeranlagen konzipiert wurden Bunkerbrechende Waffen (englisch: Bunker Buster) sind Waffen, um Bunker zu vernichten. Heute handelt es sich … Deutsch Wikipedia
Bunkerbrecher — 42 cm Haubitze Dicke Bertha der Firma Krupp, eine der größten Waffen, die zur Zerstörung von Festungs und Bunkeranlagen konzipiert wurden Bunkerbrechende Waffen (englisch: Bunker Buster) sind Waffen, um Bunker zu vernichten. Heute handelt es sich … Deutsch Wikipedia
Bunkerbrechende Waffe — 42 cm Haubitze Dicke Bertha der Firma Krupp, eine der größten Waffen, die zur Zerstörung von Festungs und Bunkeranlagen konzipiert wurden Bunkerbrechende Waffen (englisch: Bunker Buster) sind Waffen, um Bunker zu vernichten. Heute handelt es sich … Deutsch Wikipedia
Hermann Merten — Hermann Kasack (mit Fliege, am Kopfende des Tisches) bei einer Tagung des deutschen PEN Zentrums 1949 Hermann Kasack (* 24. Juli 1896 in Potsdam; † 10. Januar 1966 in Stuttgart) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
1. Weltkrieg — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] … Deutsch Wikipedia
1WK — Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Ostasien geführt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben.[1] … Deutsch Wikipedia
21. Feber — Der 21. Februar ist der 52. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 313 Tage (in Schaltjahren 314 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia